Io 1

Latein

(1) Est nemus Haemoniae, praerupta quod undique claudit
silva: vocant Tempe; per quae Peneos ab imo
effusus Pindo spumosis volvitur undis               570
deiectuque gravi tenues agitantia fumos
nubila conducit summisque adspergine silvis
inpluit et sonitu plus quam vicina fatigat:
haec domus, haec sedes, haec sunt penetralia magni
amnis, in his residens facto de cautibus antro,               575
undis iura dabat nymphisque colentibus undas.
(2) Conveniunt illuc popularia flumina primum,
nescia, gratentur consolenturne parentem,
populifer Sperchios et inrequietus Enipeus
Apidanosque senex lenisque Amphrysos et Aeas,               580
moxque amnes alii, qui, qua tulit inpetus illos,
in mare deducunt fessas erroribus undas.
(3) Inachus unus abest imoque reconditus antro
fletibus auget aquas natamque miserrimus Io
luget ut amissam: nescit, vitane fruatur               585
an sit apud manes; sed quam non invenit usquam,
esse putat nusquam atque animo peiora veretur.
     

(4) Viderat a patrio redeuntem Iuppiter illam

flumine et „o virgo Iove digna tuoque beatum
nescio quem factura toro, pete“ dixerat „umbras               590
altorum nemorum“ (et nemorum monstraverat umbras)
„dum calet, et medio sol est altissimus orbe!
(5) Quodsi sola times latebras intrare ferarum,
praeside tuta deo nemorum secreta subibis,
nec de plebe deo, sed qui caelestia magna               595
sceptra manu teneo, sed qui vaga fulmina mitto.
(6) Ne fuge me!“ fugiebat enim.

(7) Iam pascua Lernae
consitaque arboribus Lyrcea reliquerat arva,
cum deus inducta latas caligine terras
occuluit tenuitque fugam rapuitque pudorem.               600
     

(8) Interea medios Iuno despexit in Argos
et noctis faciem nebulas fecisse volucres
sub nitido mirata die, non fluminis illas
esse, nec umenti sensit tellure remitti;
atque suus coniunx ubi sit circumspicit, ut quae               605
deprensi totiens iam nosset furta mariti.
(9) Quem postquam caelo non repperit, „aut ego fallor
aut ego laedor“ ait delapsaque ab aethere summo
constitit in terris nebulasque recedere iussit.
(10) Coniugis adventum praesenserat inque nitentem               610
Inachidos vultus mutaverat ille iuvencam;
bos quoque formosa est.

(11) Speciem Saturnia vaccae,
quamquam invita, probat nec non, et cuius et unde
quove sit armento, veri quasi nescia quaerit.
(12) Iuppiter e terra genitam mentitur, ut auctor               615
desinat inquiri: petit hanc Saturnia munus.
(13) Quid faciat?

(14) Crudele suos addicere amores,
non dare suspectum est: Pudor est, qui suadeat illinc,
hinc dissuadet Amor.

(15) Victus Pudor esset Amore,
sed leve si munus sociae generisque torique               620
vacca negaretur, poterat non vacca videri!
     

(16) Paelice donata non protinus exuit omnem
diva metum timuitque Iovem et fuit anxia furti,
donec Arestoridae servandam tradidit Argo.

(17) Centum luminibus cinctum caput Argus habebat               625
inde suis vicibus capiebant bina quietem,
cetera servabant atque in statione manebant.
(18) Constiterat quocumque modo, spectabat ad Io,
ante oculos Io, quamvis aversus, habebat.
(19) luce sinit pasci; cum sol tellure sub alta est,               630
claudit et indigno circumdat vincula collo.
(20) Frondibus arboreis et amara pascitur herba.
(21) Proque toro terrae non semper gramen habenti
incubat infelix limosaque flumina potat.
(22) Illa etiam supplex Argo cum bracchia vellet               635
tendere, non habuit, quae bracchia tenderet Argo,
conatoque queri mugitus edidit ore
pertimuitque sonos propriaque exterrita voce est.
(23) Venit et ad ripas, ubi ludere saepe solebat,
Inachidas: rictus novaque ut conspexit in unda               640
cornua, pertimuit seque exsternata refugit.
(24) Naides ignorant, ignorat et Inachus ipse,
quae sit; at illa patrem sequitur sequiturque sorores
et patitur tangi seque admirantibus offert.
(25) Decerptas senior porrexerat Inachus herbas:               645
illa manus lambit patriisque dat oscula palmis
nec retinet lacrimas et, si modo verba sequantur,
oret opem nomenque suum casusque loquatur;
littera pro verbis, quam pes in pulvere duxit,
corporis indicium mutati triste peregit.               650
(26) „me miserum!“ exclamat pater Inachus inque gementis
cornibus et nivea pendens cervice iuvencae
„me miserum!“ ingeminat; „tune es quaesita per omnes
nata mihi terras?

(27) Tu non inventa reperta
luctus eras levior! retices nec mutua nostris               655
dicta refers, alto tantum suspiria ducis

pectore, quodque unum potes, ad mea verba remugis!
(28) At tibi ego ignarus thalamos taedasque parabam,
spesque fuit generi mihi prima, secunda nepotum.
(29) De grege nunc tibi vir, nunc de grege natus habendus.     660
nec finire licet tantos mihi morte dolores;
sed nocet esse deum, praeclusaque ianua leti
aeternum nostros luctus extendit in aevum.“
(30) Talia maerenti stellatus submovet Argus
ereptamque patri diversa in pascua natam               665
abstrahit.

(31) Ipse procul montis sublime cacumen
occupat, unde sedens partes speculatur in omnes.
     

(32) Nec superum rector mala tanta Phoronidos ultra
ferre potest natumque vocat, quem lucida partu
Pleias enixa est letoque det imperat Argum.               670
(33) Parva mora est alas pedibus virgamque potenti
somniferam sumpsisse manu tegumenque capillis.
(34) Haec ubi disposuit, patria Iove natus ab arce
desilit in terras; illic tegumenque removit
et posuit pennas, tantummodo virga retenta est:               675
hac agit, ut pastor, per devia rura capellas
dum venit abductas, et structis cantat avenis.
(35) Voce nova captus custos Iunonius „at tu,
quisquis es, hoc poteras mecum considere saxo“
Argus ait; „neque enim pecori fecundior ullo               680
herba loco est, aptamque vides pastoribus umbram.“
     

(36) Sedit Atlantiades et euntem multa loquendo
detinuit sermone diem iunctisque canendo
vincere harundinibus servantia lumina temptat.
(37) Ille tamen pugnat molles evincere somnos               685
et, quamvis sopor est oculorum parte receptus,
parte tamen vigilat.

(38) Quaerit quoque (namque reperta
fistula nuper erat), qua sit ratione reperta.

Deutsch

(1) Es gibt einen Hain in Haemonien, den auf allen Seiten ein abschüssiger Wald umschließt: Sie nennen ihn tempisches Tal; durch dieses wälzt sich der Peneus, der sich tief im Pindus ergießt, mit schäumenden Wellen, und in schwerem Absturz zieht er Wolken zusammen, die feinen Dunst hin- und herbewegen; mit der Gischt benetzt er die Wipfel des Waldes und mit seinem Getöse ermüdet er mehr als die Nachbarschaft:

Dies ist das Haus, dies der Sitz, dies sind die inneren Gemächer des großen Flusses; in diesen lässt er sich in einer von Felsen gemachten Höhle nieder und gibt den Wogen und den Nymphen, die die Wogen bewohnen, Verordnungen.

(2) Dorthin kamen zuerst die einheimischen Flüsse zusammen, nicht wissend, ob sie den Vater beglückwünschen oder trösten sollen; der Pappelbäume tragende Sperchius, der unruhige Enipeus, der bejahrte Apidanus, der sanfte Amphrysus und der Aeas, und bald andere Flüsse, die, wohin die Strömung jene trieb, ihre durch Verirrungen erschöpften Wogen ins Meer führen.

(3) Inachus fehlt als einziger und, tief in der Höhle verborgen, vermehrt er das Wasser durch seine Tränen und trauert, der Ärmste, um seine Tochter Io wie um eine verloren Gegangene: Er weiß nicht, ob sie noch lebe oder bei den Manen weilt; aber er findet sie nirgendwo, glaubt, sie sei nirgends, und befürchtet in seinem Herzen das Schlimmste.

(4) Jupiter hatte jene vom väterlichen Fluss zurückkehren sehen und gesagt: „O Jungfrau, Jupiter würdig, die du mit deinem unwissenden Ehelager irgendeinen glücklich machen wirst, suche die Schatten des tiefen Waldes auf“, und er hatte auf die Schatten des Waldes gezeigt, „während es heiß ist und die Sonne in der Mitte ihrer Bahn am höchsten ist!

(5) Wenn du aber Angst hast, allein die Verstecke wilder Tiere zu betreten, wirst du unter dem Schutz eines Gottes gefahrlos die Abgeschiedenheit des Waldes betreten, und nicht eines Gottes vom Plebs, sondern ich bin es, der ich mit meiner großen Hand das himmlische Zepter halte, der ich umherschweifende Blitze schleudere.

(6) Flieh nicht vor mir!“ Denn sie floh.

(7) Schon hatte sie die Weiden von Lerna und die mit Bäumen bewachsene lyrceische Gegend verlassen, als der Gott die weite Landschaft mit herbeigeführtem Nebel verdeckte, die Flucht aufhielt und ihr die Keuschheit raubte.

(8) Inzwischen sah Juno mitten auf die Felder herab und wunderte sich, dass die flüchtigen Nebel an einem strahlenden Tag das Aussehen der Nacht erzeugt hätten, und sie nahm war, dass jene nicht welche des Flusses waren und auch nicht von der nassen Erde von sich gegeben wurden; und sie blickte sich um, wo ihr Gatte sei, da sie von den heimlichen Liebschaften ihres Gatten wusste, die sie so häufig entdeckt hatte.

(9) Nachdem sie ihn im Himmel nicht aufgefunden hat, sagte sie: „Entweder irre ich mich oder ich werde getäuscht.“ Und sie glitt vom hohen Äther herab, stellte sich auf die Erde und befahl den Nebeln zu entschwinden.

(10) Jener hatte die Ankunft seiner Gattin vorausgesehen und das Aussehen der Tochter des Inachus in eine strahlende junge Kuh gewandelt; auch als Kuh ist sie schön.

(11) Saturnia billigt, wenn auch ungern, das Äußere der Kuh und fragt, wessen sie sei, woher und aus welcher Herde sie komme, als sei sie der Wahrheit unkundig.

(12) Jupiter lügt, sie wäre aus der Erde geboren, dass sie aufhöre, nach dem Vater zu forschen: Saturnia erbittet diese als Geschenk. (13) Was soll er tun?

(14) Es ist grausam, die Geliebte preiszugeben, und verdächtig, sie nicht zu übergeben: Es ist die Scham, die zu dem einen rät, und die Liebe, die von dem anderen abrät.

(15) Die Scham wäre von der Liebe besiegt worden, aber wenn ein so kleines Geschenk, eine Kuh, der Frau von gemeinsamer Abstammung und Gattin verneint würde, könnte es scheinen, als wäre es keine Kuh!

(16) Nachdem sie die Geliebte geschenkt bekommen hatte, legte die Göttin nicht sofort die ganze Furcht ab, und sie fürchtete Jupiter und sie hatte Angst vor einer Hinterlist, bis sie sie Argo, dem Sohn Arestors, zum Bewachen übergab.

(17) Argus hatte ein Haupt, das von 100 Augen umgürtet war: Davon genossen im Wechsel je 2 Ruhe, die anderen wachten und blieben auf ihrem Wachposten.

(18) Auf welche Weise er sich auch immer hingestellt hatte, er betrachtete Io, er hatte Io vor seinen Augen, auch wenn er abgewandt war.

(19) Am Tage lässt er sie auf der Weide grasen; wenn die Sonne tief unter der Erde ist, schließt er sie ein und legt ihrem unschuldigen Hals Fesseln um.

(20) Sie lebt vom Laub der Bäume und von bitterem Gras.

(21) Die Unglückliche schläft statt auf einem Polster auf der Erde, die nicht immer Gras hat, und trinkt schlammiges Wasser vom Fluss.

(22) Als jene bittend sogar ihre Arme zu Argus ausstrecken wollte, hatte sie keine Arme, die sie zu Argus strecken könnte, und als sie versuchte, zu klagen, gab sie aus ihrem Mund ein Muhen von sich, und sie fürchtete sich über die Klänge und sie erschrak vor der eigenen Stimme.

(23) Auch kam sie zu den Ufern des Inachus, wo sie oft zu spielen gepflegt hat: Sobald sie im Wasser ihr Maul und ihre neuen Hörner erblickt hat, geriet sie in Furcht und floh entsetzt vor sich selbst.

(24) Die Najaden wissen nicht, wer sie ist; auch Inachus selbst weiß nicht, wer sie ist; aber jene folgt dem Vater und folgt den Schwestern, und sie duldet es, berührt zu werden, und sie zeigt sich den Staunenden.

(25) Der greise Inachus hatte ihr gepflückte Gräser hingestreckt: Jene leckt seine Hände ab, gibt den väterlichen Handflächen Küsse und hält die Tränen nicht zurück, und, wenn ihr die Worte nur folgen würden, würde sie um Hilfe bitten, würde ihren Namen sagen und von ihrem Unglücksfall sprechen; Statt der Worte formulierten Buchstaben, die ihr Fuß im Staub vollführte, den traurigen Beweis ihres verwandelten Körpers.

(26) „Ich Armer!“, ruft der Vater Inachus aus und hält sich an den Hörnern und am schneeweißen Nacken der stöhnenden Kuh fest und wiederholt: „Ich Armer, bist du es, Tochter, die von mir in allen Ländern gesucht wurde?

(27) Gesucht und nicht gefunden war die Trauer leichter! Du schweigst und sagst mir keine wechselseitigen Worte, nur Seufzen führst du aus tiefster Brust an; dies ist das einzige, das du kannst, du muhst auf meine Worte!

(28) Ich Unwissender aber bereitete dir Ehegemach und Hochzeitsfackeln vor, und ich hatte für mich zuerst die Hoffnung auf einen Schwiegersohn und danach auf einen Enkel.

(29) Nun musst du einen Mann aus der Herde, nun einen Sohn aus der Herde haben. Und es ist mir nicht erlaubt, meinen so großen Schmerz durch den Tod zu beenden; sondern es schadet, ein Gott zu sein, und weil die Tür des Todes verschlossen ist, dehnt sich meine Trauer bis in die Ewigkeit aus.“

(30) Während er solches betrauert, drängt ihn der mit Sternen besetzte Argus zurück, und nachdem er dem Vater die Tochter entrissen hat, schleppt er sie auf eine entlegene Wiese.

(31) Er selbst besetzt weit weg einen hohen Berggipfel, von wo er sitzend in alle Richtungen späht.

(32) Doch der Herrscher der Himmlischen kann die so großen Leiden für die Phoronide nicht ertragen und ruft seinen Sohn, der eine leuchtende Pleiade geboren hat, und befiehlt, er möge Argus den Tod bringen.

(33) Es dauert eine kurze Zeit, die Flügel den Füßen angelegt zu haben, den einschläfernden Stock mit der mächtigen Hand genommen zu haben und den Haaren eine Bedeckung gegeben zu haben.

(34) Nachdem er dies bereit gemacht hat, springt der Sohn Jupiters von der väterlichen Burg auf die Erde herab; dort entfernt er die Bedeckung und legt die Flügel nieder, nur der Stock wurde zurückbehalten: Damit treibt er wie ein Hirte die Ziegen, die er entführt hat, als er kam, über entlegene Felder und spielt auf seiner Syrinx.

(35) Der Wächter der Juno war von dem neuen Klang ergriffen und sagte: „Aber du, wer auch immer du bist, du könntest dich mit mir auf diesen Felsen niederlassen. Denn an keinem Ort gibt es reichhaltiger Gras für das Vieh, und du siehst den für Hirten geeigneten Schatten.“

(36) Der Nachkomme des Atlas setzte sich, sprach viel, verzögerte den ganzen Tag mit dem Gespräch und versucht durch das Spielen mit den verbundenen Röhren (Panflöte) die wachsamen Augen zu bezwingen.

(37) Jener kämpft dennoch, den sanften Schlaf zu überwinden, und obwohl sich der Schlaf mit einem Teil der Augen zurückgezogen hat, wacht er dennoch mit einem Teil.

(38) Er fragt auch, denn die Panflöte war neulich erst erfunden worden, auf welche Weise sie erfunden worden ist.